Zum Hauptinhalt springen

Entspannung

Neu: Faszienrolle

Mit einer Faszienrolle oder alternativ mit einem Wallholz kannst du dir eine Selbstmassage geben, welche nicht nur die Muskeln anspricht sondern auch das Bindegewebe (Faszien). Den Druck bestimmst du selbst. Je nachdem gibst du mehr oder weniger Gewicht auf die Rolle. Es ist wichtig, dass du Richtung Rumpf arbeitest und Gelenke und Wirbelsäule nur sehr sanft rollst.

30 Tage Yoga mit Adriene

Starte noch heute mit dem Tag 1 – Yogaprogramm von Adriene und schenke dir während 30 Tagen 30 bis 45 Minuten Bewegung, Entspannung und Einkehr bei dir.

Bodyscan

Eine wunderbare Übung, um in gut 20 Minuten komplett loszulassen und neue Energie zu tanken. Das Einzige, was du brauchst, ist ein ruhiger, wohliger Ort, an dem du dich ungestört hinsetzen oder hinlegen kannst.

Ballmassage

Frage einen netten Menschen aus deinem Haushalt, ob er/sie bei einer Ballmassage dabei ist. Mit Schere-Stein-Papier lost ihr aus, wer sich zuerst auf einer angenehmen Unterlage hinlegen darf. Du massierst mit einem Tennis- Igelball oder sonst einem nicht allzu grossen Ball in kleinen runden Bewegungen und genügend Druck von den Füssen her kopfwärts. Achte darauf, dass du nur die Muskeln massierst, nicht die Wirbelsäule. Anschliessend wechselt ihr die Rollen.

Lerne den Spagat

Lade dir die App "Spagat lernen in 30 Tagen" auf dein Handy und schon bist du ready, um in 30 Tagen den Spagat zu lernen oder mindestens dem Boden ein bisschen näher zu kommen.

Yoga Übungen, um den Nacken und die Schultern zu entspannen

Unter https://www.yogabasics.de/10925/8-yoga-uebungen-schultern-und-nacken-gegen-verspannung/ findest du 8 Übungen gegen Nacken- und Schulterverspannungen zum Download. 
Wiederhole jede Übung während 1-2 Minuten und atme wenn möglich lange und tief durch die Nase ein und aus. Atemrhythmus und Bewegungen sind aufeinander abgestimmt.

10 Minuten Yoga Morgenroutine für Anfänger*innen

Diese Übungen eignen sich genauso, wenn ihr zwischendurch innerhalb kürzester Zeit euren Körper mobilisieren und dehnen möchtet. 

"Yoga" App von Down Dog

Lade dir die App «Yoga» von Down Dog herunter und registriere dich mit deiner Hopro Emailadresse (Wichtig! Die App ist bis zum 1.7.2020 gratis für Schüler*innen und Lehrpersonen.) Wähle deine Praxis, wo du unter anderem dein Niveau und die Dauer deines Trainings eingeben kannst und schon kannst du beginnen!

Übungssammlung mit 16 Dehnübungen

Unter https://lauftipps.ch/lauftechnik/dehnen-uebungssammlung findest du die ganzen Übungen zum Download als PDF mit genauer Anleitung. Die Übungen werden während 20-30 s statisch ausgeführt. Sie eignen sich für alle – nicht nur für Läuferinnen und Läufer!

Entspannender Atem

Sitze aufrecht auf der vorderen Kante deines Stuhls, die Füsse stehen auf dem Boden, die Beine sind im rechten Winkel und hüftbreit geöffnet. Deine Hände legst du mit den Handrücken auf die Oberschenkel.

  • Schliesse für einen Moment deine Augen.
  • Atme nun langsam durch die Nase ein und halte danach in der Atemfülle kurz inne. 
  • Atme lang und tief durch die Nase aus und verweile danach einen Moment in der Atemleere. 
  • Fahre fort:

Einatmen – Pause – Ausatmen – Pause 

 Durch die lange, tiefe Atmung entspannt sich dein Nervensystem, dein Körper wird mit Sauerstoff versorgt und deine Gedanken können zur Ruhe kommen.